Das Kennzeichenerfassungssystem KESY hat uns schon mehrfach beschäftigt. Obwohl die Landesdatenschutzbeauftragte klare Vorgaben gemacht hatte [1], unter welchen Bedingungen und wie lange das System im Aufzeichnugnsmodus betrieben werden darf, also alle erfassten Kennzeichen für späteren Zugriff speichert, wurde mehrfach dagegen verstoßen.

Statt den Fahndungsmodus zu verwenden, also gezielt nach bestimmten Kennzeichen zu suchen, wurde und wird das System immer wieder dazu verwendet einen Datenhaufen zu erzeugen, der die Erstellung von Bewegungsmustern prinzipiell ermöglicht. Dagegen hatte die Piratenpartei mit einem betroffenen Mitglied erfolgreich geklagt [2] und das Gericht hatte ebenfalls klare Vorgaben zum Einsatz von KESY gemacht.

Durch eine parlamentarische Anfrage [3] wurde kürzlich bekannt, dass diese Vorgaben nach wie vor nicht eingehalten werden und unter fadenscheinigen Begründungen quasi ein dauerhafter Ausnahmezustand erklärt wird, um eine durchgehende Aufzeichnung scheinbar zu rechtfertigen.

Die Piratenpartei Brandenburg hat auf ihrem Onlineparteitag am 3.10.2025 die Forderung beschlossen, dass das KESY-System abgebaut werden soll, da offensichtlich Innenministerium und Behörde damit nicht verantwortlich umgehen können.

„Wenn mit den fest installierten Anlagen widerrechtlich eine ständige Überwachung realisiert wird, dann müssen diese halt weg. Es gibt mobile Systeme, die für punktuelle Fahnung geeignet sind, diese sind ausreichend.“ so Sebastian Krone, Landesvorsitzender der Piratenpartei.

[1] https://www.piratenbrandenburg.de/2019/10/landesdatenschutzbeauftragte-kesy-ist-unverhaeltnismaessig/
[2] https://www.piratenbrandenburg.de/2022/08/kennzeichenscanner-piraten-klage-erfolgreich/
[3] https://www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/starweb/LBB/ELVIS/parladoku/w8/drs/ab_1400/1453.pdf

Pressemitteilung: Der Text wurde am 8.10.2025 an die Presse verschickt.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare geben nur die persönliche Meinung derjenigen wieder, die sie schreiben. Durch die Bereitstellung der Kommentarfunktion machen sich die Betreiber dieser Website die Kommentare nicht zu eigen und müssen daher nicht derselben Meinung sein.
Es gelten die Kommentar-Regeln.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Piratenpartei Brandenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.