Piratenpartei

Three Strikes Politik bei Jamendo

Manche Politiker wollen notorischen Raubkopierern mit der Three-Strikes-Politik beikommen: Bei drei Urheberrechtsverstößen wird der Internetaccount gesperrt. Jamendo hat jetzt ein ähnliches Programm. Jeder Downloader, der einen der 200.000 dort verfügbaren Tracks herunterlädt, bekommt von Jamendo ein Dankesschreiben per E-Mail zugestellt. Diese Mail soll ihn ermutigen, die Musik auch mit seinen Freunden zu teilen. Die besonders aktiven Downloader bekommen im zweiten Schritt per Post ein „Komplizen-Kit“ mit Stickern und Broschüren über Jamendo zugestellt. Man will damit die Jamendo-Künstler und freie Musik allgemein bekannter machen. Den unverbesserlichen Wiederholungstätern kommt man auch bei. Solche, die auch noch einen Betrieb (Restaurant, Bar, Hotel, Shop etc.) überzeugen, den Service Jamendo PRO zu abonnieren und so ein „free culture spot“ werden, erstattet Jamendo die Kosten für einen Monat ihrer Internetverbindung.

Natürlich ist dieses Programm konträr zu dem politischen Three-Strikes-Programm. Jamendo ist eine Plattform mit freier Musik. Also Musik, die man kostenlos herunterladen, anhören, Freunden vorspielen und ihnen auch kopieren kann. Dementsprechend passt auch diese Kampagne namens “Danke fürs Downloaden” besser zu der Plattform.

Wir wünschen uns mehr solch netter Ideen und natürlich auch mehr freie Musik. Und den Lesern wünschen wir fröhliches Reinhören in die Musiksammlung von Jamendo.

Piratenpartei Brandenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.