Landesparteitag der Piraten Brandenburg 2021.1
Versammlungstermin: 27.03.2020, Akkreditierung: ab 14:00 Uhr
Versammlungsort: Online mit Präsenzteil im
GZSZ Großziethener Schulungszentrum in der Karl-Marx-Str. 116, 12529 Schönefeld
Hier siehst du die kommenden Live-Streams
Informationen zum Digitalen-Parteitag:
Welche Tools benötigst Du zur Teilnahme am Digitalen LPT und wie setzt du sie ein?
Du brauchst das Mumble BB und einen Browser wie z.B. Firefox
Der Live-Stream:
Im Browser besuchst Du folgenden Link: Piratenbrandenburg.de/Digitaler-Parteitag Hier findest du den Live-Stream der Versammlung und alle wichtigen Informationen mit einer Auswahl nützlicher Bilder als Hilfestellung.
In diesem Stream sind folgende Inhalte zu sehen.
- das Kamerabild vor Ort
- der Mumble BB Server ( https://de.wikipedia.org/wiki/Mumble )
- das Bild der Videokonferenz-Software Big Blue Button ( https://de.wikipedia.org/wiki/BigBlueButton )
- das Bild der Software OpenSlides ( https://de.wikipedia.org/wiki/OpenSlides )
- Link zum Konferenzraum Digitaler-Parteitag: https://bbb42.de/b/adm-84d-iqm-47x
Neben den Bildern ist auch der Ton im Live-Stream enthalten.
Mumble BB: https://wiki.piratenpartei.de/Mumble
Im Mumble BB finden die Akkreditierungen sowie alle offenen Abstimmungen statt. Auch hier ist der Ton aus dem Live-Stream zu hören.

Big Blue Button:
Was muss ich bei der Nutzung von Big Blue Button beachten?
Für die Nutzung des vorbereiteten Konferenzraumes ist keine Anmeldung erforderlich. Die Eingabe eines Namens oder Pseudonyms dient jediglich der Darstellung im Video.

Der Server speichert keine Daten und zeichnet nichts von dir auf.
Wir empfehlen die Nutzung von Firefox, Chrome oder Opera um Big Blue Button zu nutzen. Safari und Edge haben hin und wieder Probleme mit dem Umgang der Videokonferenz.
Nachdem du auf den Link ( https://bbb42.de/b/adm-84d-iqm-47x ) geklickt hast, wirst du gefragt: Wie möchten Sie der Konferenz beitreten? Hier solltest du auf „Mit Mikrofon“ klicken.

Daraufhin kommt folgende Frage:Darf „bbb42.de“ dein Mikrofon verwenden? Hier sollte die Antwort ja sein.

Nun bist du schon einmal im Konferenzraum.

In der unteren Hälfte siehst du einen blauen Hörer und daneben einen Kamera-Button. Wenn du auf den Kamera-Button klickst, kommt die Frage nach der Kamera, die benutzt werden soll. Diese musst du nur noch freigeben und schon bist du zu sehen und zu hören.
Wichtig:
Wenn Du Dich grad nicht zu Wort melden willst, bitten wir darum Mikrofon und Kamera abzuschalten. Das reduziert die Bandbreite und Störgeräusche für alle anderen und verhindert komische Momente, wenn Du etwas tust und nicht daran denkst, dass es übertragen wird. Mikrofon und Kamera lassen sich durch einen Klick auf die Buttons sofort wieder freigeben, wenn sie ein mal aktiviert waren.
Wie kann ich Anträge oder Fragen stellen?
Du kannst deinen Antrag oder deine Frage wie gewohnt im Mumble stellen. Oder Du nutzt die Möglichkeit, deine Frage über die Videokonferenz-Software Big Blue Button zu stellen.
Im Mumble ist deine Frage im Stream nur zu hören. Im Big Blue Button bist du während deiner Fragestellung auch zu sehen.
Wie kann ich kandidieren?
Du hast die Möglichkeit vor Ort zu kandidieren. In diesem Fall kannst du dich wie gewohnt von der Bühne aus vorstellen. Du bist mit Bild und Ton im Live-Stream zu sehen und im Mumble bist du zu hören. Fragen der Mitglieder vor den heimischen Bildschirmen siehst und hörst du auf einem Bildschirm auf der Bühne.
Eine weitere Möglichkeit zu kandidieren, ist die Nutzung der Videokonferenz Big Blue Button. Dort schalten wir dein Bild und den Ton in den Live Stream. So hast du die Möglichkeit dich vorzustellen und Fragen zu beantworten. Auch in diesem Fall hören alle Teilnehmer dich im Mumble.
.
Erläuterungen zum geplanten Ablauf des Landesparteitages 2021.1
Der Hybride Landesparteitag ist in 3 Phasen eingeteilt.
Phase 0: Bewerbungsphase und Einladung
Die Einladung durch den Bundesvorstand erfolgt am 19.02.2021
Bereits vor dem LPT werden Interessenten auf Ämter im künftigen Landesvorstand gebeten, ihre Bewerbung anzuzeigen (Öffnung der Kandidatenliste). Dies kann beispielsweise durch die Erklärung einer Kandidatur im Wiki erfolgen.
https://wiki.piratenbrandenburg.de/Parteitag/2021.1
Zudem sollte bereits im Vorfeld schriftlich erklärt werden, dass man die Wahl im Erfolgsfall annimmt, für den Fall, dass man am Auszählungstag telefonisch nicht erreichbar ist. Eine ergänzende Vorstellung und Befragung der Kandidaten kann auf einem oder mehreren Mumble-Terminen bereits im Vorfeld erfolgen.
Zur Reduzierung der Portokosten sowie zur besseren Planung des Auszählungstages kann zudem vorab abgefragt werden, welche Mitglieder (k)eine Übersendung der Briefwahlunterlagen wünschen.
- TOP 00 – Beschluss über die Zulassung von Audio-, Bild- und Videoaufnahmen
- TOP 01 – Eröffnung und Begrüßung durch den Bundesvorstand
- TOP 02 – Wahl der Versammlungsämter
- TOP 02.1 – Wahl der Versammlungsleitung
- TOP 02.2 – Wahl des/r Protokollführer
- TOP 02.3 – Wahl des Wahlleiters und Wahlhelfer
- TOP 03 – Formalia
- TOP 03.1 – Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung
- TOP 03.2 – Feststellung der Beschlussfähigkeit
- TOP 03.3 – Beschluss über die Zulassung von Gästen
- TOP 04 – Beschluss der Tagesordnung
- TOP 05 – Bericht des Vorstands
- TOP 06 – Bericht der Kassenprüfer
- TOP 07 – Aussprache über TOP 5 & 6
- TOP 08 – Entlastung des Vorstands
- TOP 09 – Beschluss über die Zusammensetzung des Landesvorstandes gemäß § 17 Abs. 1
- TOP 10 – Beschluss, ob eine Ämterkumulation zugelassen wird
- TOP 11 – Vorstellung der Kandidaten zum Landesvorstand
- TOP 12 – Schließung der Kandidatenliste
- TOP 13 – Eröffnung Wahlvorgang
- TOP 14 – Sonstiges
- TOP 15 – Vertagung der Versammlung bis zum 17.04.2021 14:00 Uhr
- TOP 16 – Beschluss über die Zulassung von Audio-, Bild- und Videoaufnahmen
- TOP 17 – Eröffnung und Begrüßung der Fortsetzungssitzung durch den Versammlungsleiter
- TOP 18 – Schließung des Wahlvorganges
- TOP 19 – Wahl des 1. Vorsitzenden
- TOP 20 – Wahl des 2.Vorsitzenden
- TOP 21 – Wahl des Schatzmeisters
- TOP 22 – ggf. Wahl des Beisitzers (Politischer Geschäftsführer)
- TOP 23 – ggf. Wahl des Beisitzers (Generalsekretär)
- TOP 24 – ggf. Wahl der Beisitzer
- TOP 25 – Sonstiges
- TOP 26 – Schließung der Sitzung