Letzte Beiträge
SPD-Parteitag: Initiativantrag „Löschen statt Sperren“ abgewiesen (15. Juni 2009)
Die Frage war, besitzt die SPD noch Vertrauen in die Bürger? Mitglieder der Piratenpartei warben gestern beim SPD-Parteitag in Berlin für den Antrag…
Nachbarn gründen Landesverbände (15. Juni 2009)
Es lohnt einen Blick auf unsere Nachbarn zu werfen. So werden die mecklenburgischen Piraten nun den Landesverband Mecklenburg Vorpommern. Am 21. Juni 2009…
In eigener Sache – Tätigkeiten zu vergeben (15. Juni 2009)
Wir möchten bis zum kommenden Landesparteitag einige Verantwortlichkeiten auf eine breitere Basis stellen und freuen uns auf deine Unterstützung. Die Arbeiten sind ehrenamtlich.…
Petition gegen Einrichtung von Internetsperren (11. Juni 2009)
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Ende der Frist für die Sammlung von Unterschriften (16.Juni) trage dich wenn nicht schon geschehen…
Europa hat gewählt – Piraten im Europaparlament (8. Juni 2009)
Wir möchten uns bei allen für die freundliche Unterstützung bedanken. Mit bundesweit rund 0,9% und selbigem in Brandenburg konnten wir bei der ersten…
Piratenpartei: Vorläufiges amtliches Endergebnis (8. Juni 2009)
Vorläufiges amtliches Endergebnis Europawahl für die Piratenpartei nach Bundesländern Bundesland Partei Stimmen Prozent Berlin PIRATEN 12 049 1,4% Hamburg PIRATEN 5 082 1,2%…
Geh zur Europawahl – Wähle Liste 29! (6. Juni 2009)
Am Sonntag findet in Deutschland die Wahl zum Europaparlament statt und keiner geht hin? Warum wählen, fragen sich viele Menschen? Die Gesetzgebung Europas…
Innenminister wollen Spieleverbot (6. Juni 2009)
Nach häufigen Forderungen hat sich gestern, am 05.06.2009, die Innenministerkonferenz dazu entschlossen bestimmte Arten von Computerspielen zu verbieten. Dabei handelt es sich vor…
Vaterstetten stimmt ab (5. Juni 2009)
Am Sonntag findet die Europawahl in Deutschland statt. Parallel wird auf Initiative von ‚Mehr Demokratie‘ in Vaterstetten über die bundesweite Einführung von Volksentscheiden…
Bürgerrechte wählen! -> Piratenpartei (4. Juni 2009)
Ein neues Internetportal des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung informiert darüber, wie die im Europaparlament vertretenen Parteien mit der Freiheit und den Grundrechten der Bürgerinnen und…