Letzte Beiträge
Bedingungsloses Grundeinkommen – nur wie? (6. Januar 2017)
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wurde im letzten Jahr viel diskutiert, nicht mehr nur innerhalb der Piraten oder im Internet, inzwischen hat das Thema…
Der Jahreswechsel kommt und bringt wieder einmal… (31. Dezember 2016)
Der Jahreswechsel kommt und bringt wieder einmal… …ganz andere Silvestergrüße (Mit bestem Dank an meinen Freund Barnabas H. für die Inspiration) Liebe…
Wir brauchen eine Störerhaftung! (27. Dezember 2016)
Nein, nicht den Unsinn, dass jemand dafür verantwortlich ist, dass jemand anderes etwas Ungesetzliches auf einer offenen Infrastruktur tut. Was wir brauchen, ist…
Frohe Weihnachten und schöne Festtage (24. Dezember 2016)
Liebe Landesverbandsmitglieder und alle anderen. Der Landesvorstand wünscht euch und euren Familien, Angehörigen, Freunde Bekannten (von mir aus auch Haus –und Nutztieren ;-))…
Alle Jahre wieder (23. Dezember 2016)
>Ein Beitrag von Walter Thomas Heyn und nicht der Piratenpartei bzw. dessen Landesvorstandes< „Alle Jahre wieder“, nein, das kann man zum fast vergangenen…
Schlecht angelegtes Geld (16. Dezember 2016)
Um 13 Prozent erhöht Brandenburg seine Zuschüsse für Religions- und Weltanschauungsunterricht. Damit gehen für das Schuljahr 2015/16 an die evangelische Kirche 7,9 Mio…
Ärgernis Elternbeiträge für Kita und Kindertagespflege (13. Dezember 2016)
Als Kreis- und Stadtverordneter kommt man unweigerlich mit dem Thema Elternbeiträge für Kita in Berührung, das auch von anderen Abgeordneten mit viel Enthusiasmus…
Internet of (shitty) Things (9. Dezember 2016)
Gastbeitrag von Guido Körber Die Band Spliff wusste es schon in den 1980ern: Computer sind doof. Damals wurde noch gescherzt, dass es nicht…
Wearables mit Gesundheitsfunktionen fallen bei Prüfung durch (6. Dezember 2016)
Wearables – also Activity-Tracker und Smartwatches die Gesundheitsdaten sammeln – fallen bei einer gemeinsammen Prüfung von Landesdatenschutzbeauftragten durch. Auch die Datenschutzbeauftragte des Landes…
Digital Charter-Stimmung (2. Dezember 2016)
Eine Gruppe von „Bürgerinnen und Bürgern“ hat 14 Monate damit verbracht, ein Machwerk namens DigitalCharta [1] zu produzieren, von dem sie gerne hätten,…















